Menu

18. Wirtschaftsfrühstück in Hoyerswerda: Vernetzung und Information für die regionale Wirtschaft

Am 17. Mai 2024 fand im LAUTECH Lausitzer Technologiezentrum GmbH das 18. Wirtschaftsfrühstück in Hoyerswerda statt. Diese etablierte Veranstaltung, die erneut von der Wirtschaftsförderung der Stadt Hoyerswerda, der Industrie- und Handelskammer Dresden (Geschäftsstelle Kamenz), der Handwerkskammer Dresden und der LAUTECH GmbH gemeinsam organisiert wurde, brachte insgesamt 45 Teilnehmer zusammen.

Nach der Begrüßung durch Mirko Pink, der in Vertretung von Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh sprach, erhielten die Gäste aktuelle Informationen über Entwicklungen in und um Hoyerswerda. Diese Updates bildeten die Grundlage für einen informativen und produktiven Vormittag.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung informierte Jan Frobart vom KnappenMan e.V. über den bevorstehenden KnappenMan – Der schnelle Triathlon in der Lausitz, der am 24. und 25. August stattfinden wird. Der Triathlon bietet Wettbewerbe für Jung und Alt, Einsteiger und Ambitionierte, sei es allein oder im Team. Mit dem klaren Wasser des Dreiweiberner Sees, der flachen Radstrecke und der Laufrunde um den See sind optimale Bedingungen für neue Bestzeiten gegeben. Ob Kinder- und Jugendwettbewerbe, Sprint, Olympisch, Halb- oder Langdistanz – es ist für jeden etwas dabei.

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war das Thema Unternehmensnachfolge. Katrin Joswig von der IHK Dresden und Christiane Gerlach von der HWK Dresden informierten über die Herausforderungen und Chancen bei der Übergabe eines Betriebs an die nächste Generation oder an externe Nachfolger. Zudem wurde das Projekt „SelbstständigLausitz“ durch Reno Rössel von der HWK Dresden vorgestellt. Dieses Projekt fungiert als Schnittstelle und Ergänzung zu den betriebswirtschaftlichen Beratungsangeboten der Handwerkskammer Dresden und unterstützt Unternehmer bei Fragen zur Unternehmensübergabe und Existenzgründung.

Abschließend nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen. Das Wirtschaftsfrühstück in Hoyerswerda hat erneut gezeigt, wie wichtig Netzwerken und Informationsaustausch für den Erfolg und die Weiterentwicklung der regionalen Wirtschaft sind.

Nach oben

18. Wirtschaftsfrühstück in Hoyerswerda: Vernetzung und Information für die regionale Wirtschaft